Oviva Direkt bietet eine neue, digitale Behandlungsmöglichkeit zur Therapie von Adipositas (BMI 30-40) und ist eine Regelleistung aller gesetzlichen Kassen. Die Patienten werden von einer persönlichen Ernährungsberaterin betreut (Startgespräch, Chat-Funktion) und erhalten Zugriff auf die Oviva Direkt App (unter anderem Lerninhalte, Foto-Ess-Protokolle, Zielsetzung).
Seit 2014 hat Oviva schon über 200.000 Patienten betreut.
Gekennzeichnet als
Medizinprodukt Risikoklasse 1 gemäß MDR.
Zugelassen als digitale Gesundheitsanwendung
(DiGA).
Erfüllt alle
DSGVO- und
Datenschutzrichtlinien.
Vorteile im Überblick
Wissenschaftlich gestützte Methoden
Entwicklung der App auf Basis von über 200.000 behandelten Patienten und der aktuellen S3-Richtlinie.
Persönliche Betreuung
Alle Patienten werden durch eine persönliche Ernährungsberaterin betreut (Startgespräch, Chat-Funktion).
Kein Mehraufwand für Ärzte
Patienten durchlaufen die Therapie eigenständig - kein Mehraufwand für Sie als Arzt.
Extrabudgetäre Vergütung
Ihr Praxisbudget wird nicht belastet - Oviva Direkt ist eine 100% Kassenleistung für alle gesetzlich Versicherten.
Indikationen
Kontraindikationen
Diagnose Adipositas und ≥ 18 Jahre
Body-Mass-Index (BMI) 30-40 kg/m²
Patient ist physisch und mental dazu in der Lage, eine App-basierte Adipositas-Behandlung selbstständig durchzuführen
Patient ist in Besitz eines Smartphones und im Umgang geübt
E10: Diabetes mellitus, Typ 1
E03: Hypothyreose
E23: Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
E24: Cushing-Syndrom
Verschreibungsprozess
Diagnose stellen
Oviva Direkt wurde spezifisch für die Behandlung von vorliegender Adipositas (E66) und BMI 30-40 kg/m² entwickelt.
Verschreibung aufsetzen
Wählen Sie Oviva Direkt über das Praxisverwaltungssystem (PVS) oder durch die direkte Eingabe der Pharmazentralnummer (PZN) aus.
Rezept aushändigen
Oviva Direkt wird über das rote Arzneimittel-Rezept (Muster 16) aus dem Praxisverwaltungssystem verordnet.
Falls Sie Oviva Direkt nicht im PVS finden, können Sie Oviva Direkt auch manuell eintragen. Übergeben Sie das Rezept im Anschluss Ihrem Patienten in Papierform. Der Patient reicht das Rezept bei der jeweiligen Krankenkasse ein.
Folgende Informationen müssen auf dem Rezept enthalten sein:
Digitale Gesundheitsanwendung
PZN 17850257
Oviva Direkt
Informationen für Sie und Ihr Praxisteam
Hier können Sie kostenlos einen Testzugang für Oviva Direkt sowie ein Infopaket anfordern.
Weitere Informationen und Kontakt
Erhalten Sie weitere konkrete Hinweise zum Verschreibungsprozess.
Leiter des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in München.
Dr. med. Nikolaus Scheper
Arzt für Allgemeinmedizin und Diabetologe mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Marl.
Dr. med. Susanne Maurer
Leiterin des Zentrums für Adipositas- und Stoffwechselmedizin (adimed) und das Zentrum für Ernährungsmedizin (zermed).
Univ.-Prof. Dr. Ralf Schwarzer
Gesundheitspsychologe an der Freien Universität Berlin und der SWPS Universität in Breslau.
Prof. Sandra Jent
Expertin für Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Dozentin an der Berner Fachhochschule im Studiengang Ernährung und Diätetik.
Prof. Dr. med. Marc Donath
Chefarzt für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus Universitätsspital Basel.
PD Dr. med. David Fäh
Facharzt für Adipositas, Präventivmediziner und Gesundheitswissenschaftler.
Einblicke in unser vergangenes Expertenforum
In der Online-Veranstaltung gab Prof. Hauner (TU München) in einem Impuls-Vortrag Einblicke in die aktuell laufende RCT-Studie von Oviva Direkt. Im Anschluss diskutierte Prof. Hauner gemeinsam mit Dr. Susanne Maurer u.a. über die Themen digitale Adipositas-Therapie, DMP-Adipositas und S3-Leitlinien.
Sie möchten rechtzeitig über zukünftige Oviva Direkt-Veranstaltungen informiert werden?